Höhenprofil Timmelsjoch von Sölden
Höhenprofil Timmelsjoch von Sölden
Höhenprofil Timmelsjoch von Sölden
1028
Bergpunkte
5.7%
Durchschnittliche Steigung
12.6%
Die steilsten 100 Meter
22.1km
Länge
1259m
höhenmeter

Diesen Anstieg teilen

1518

Feedback zu diesem Anstieg?
Anstiege in der Umgebung anzeigen

Timmelsjoch von Sölden ist ein Anstieg in der Region Tirol. Die Strecke ist 22.1 Kilometer lang und überbrückt 1259 Höhenmeter mit einem durchschnittlichen Gefälle von 5.7%. Der Anstieg erzielt so 1028 Bergpunkte. Der höchste Punkt liegt auf 2476 Metern. Mitglieder der Climbfinder-Community haben 8 Bewertungen zu diesem Anstieg geteilt und 27 Fotos hochgeladen.

Straßenname: ötzal Strasse

von Conrad
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch.
Timmelsjoch oder auf Italienisch Passo del Rombo. Ein Grenzübergang in 2500 Metern Höhe. Mit dem Stelvio in Aussicht und dem Kaunertal in 3 Tagen, eine echte Aufwärmrunde... Die Zufahrt über die Hauptstraße ist stark befahren, Lastwagen und rasende Autofahrer fliegen in angemessenem Abstand vo... weiterlesen
1%
2%
4%
6%
8%
10%
12%
15%
20%
Klicken Sie auf den Aufstieg, um den Streckenverlauf zu sehen
Anstiege in der Umgebung anzeigen

Fotos (27)

Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden

Wenn du Fotos hochladen möchtest, erstelle bitte erst einen Account. Es dauert nur 1 Minute und ist kostenlos.

  • Fügen Sie Fotos von Ihren bezwungenen Klettertouren hinzu.
  • Bewerte all deine bezwungenen Anstiege
  • Füge deine Lieblingsanstiege hinzu
Registrieren

Hast du bereits einen Account?

Statistiken

Timmelsjoch von Sölden
Dieser Anstieg
Tirol
258 Anstiege
Österreichische Alpen
599 Anstiege
Österreich
770 Anstiege
Alpen
4299 Anstiege
Europa
34047 Anstiege
Bergpunkte
1028
HC
Platz
29
Platz
54
52% einfacher als
Oscheniksee von Ausserfragant
Platz
54
52% einfacher als
Oscheniksee von Ausserfragant
Platz
418
Platz
628
Durchschnittlicher Anstieg
5.7%
Platz
200
58% weniger steil als
Hoch-Imst
Platz
436
64% weniger steil als
Lammersdorfer Hütte
Platz
550
64% weniger steil als
Lammersdorfer Hütte
Platz
2943
78% weniger steil als
Muro di Cassone
Platz
13252
81% weniger steil als
Calçada do Rêgo Lameiro
Länge
22.1km
Platz
11
Platz
24
Platz
24
Platz
203
Platz
636
Höhenmeter
1259m
Platz
9
33% weniger Anstieg als
Kaunertaler Gletscherstrasse von Prutz
Platz
21
33% weniger Anstieg als
Kaunertaler Gletscherstrasse von Prutz
Platz
21
33% weniger Anstieg als
Kaunertaler Gletscherstrasse von Prutz
Platz
276
41% weniger Anstieg als
Colle del Nivolet
Platz
517
55% weniger Anstieg als
Pico Veleta / Alto de la Sierra Nevada

Label

Berühmter Anstieg
Schöne Landschaft
Versteckte Perle
12 Serpentinen

Zustand des Straßenbelages

100% 0% 0%
Basierend auf 8 Stimmen
Teile deine Erfahrung mit der Community. Wie bewertest du den Zustand der Straße?

Verkehr

13% 75% 13%
Basierend auf 8 Stimmen
Deine Erfahrung zählt! War die Strecke stark befahren?

Zeiten

7 km/Std. 03:09:06
11 km/Std. 02:00:20
15 km/Std. 01:28:15
19 km/Std. 01:09:40

Beliebt

Bewertungen (8)

Rickmennen
3 M 01:16:00 (17.4km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Schöner, aber harter Anstieg, von Sölden aus hat man gleich ein 10% langes Stück, das dann aber etwas abflacht und wieder steil wird. Kurz gesagt, unregelmäßig bis zur Mautstelle. Die Straße bis zur Mautstelle ist sehr stark befahren, was mir persönlich aber nichts ausmacht, da die Straße breit genug ist. Vor und nach der Mautstation wird man mit schönen Ausblicken verwöhnt. Dann folgt ein kurzer Abstieg von etwa 1,5 km. Dann kommen wieder 4 harte Kilometer. In meinem Fall hatte ich Aufwind, so dass der lange gerade Abschnitt ein echter Kampf war. Zum Glück gibt es auf den letzten beiden Kilometern noch ein paar Kehren, aber der Anstieg flacht nirgends ab. Oben angekommen, ist die Zufriedenheit groß!

Prachtige maar toch zware beklimming, vanuit Sölden krijg je gelijk een stuk 10% om de oren, maar vlakt daarna wat af en wordt weer steil. Kortom onregelmatig tot het tolstation. De weg tot het tolstation is erg druk met verkeer, maar had daar persoonlijk weinig last van want de weg is breed genoeg. Voor en na het tolstation wordt je getrakteerd op prachtige vergezichten. Daarna een stukje afdaling van ongeveer 1,5 km. Dan krijg je nog 4 pittige kilometers om de oren. In mijn geval stond de wind op de kop dus was het op het lange rechte stuk echt zwoegen. Gelukkig de laatste twee kilometer wat meer haarspeldbochten, maar de klim vlakt nergens meer af. Eenmaal boven is de voldoening groot!

Frank88
4 M
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Englisch. Original anzeigen

Toller Aufstieg, ein absolutes Muss. Er ist abwechslungsreich mit steilen Anstiegen, moderaten Anstiegen und Abfahrten, was ihn interessant macht. Wenn man die Zahlstelle oberhalb von Hochgurgl erreicht, hat man das meiste geschafft. Die anschließende Abfahrt (achten Sie auf ein Viehgitter) und das lange Tal sind wie weggeblasen, was toll ist. Der letzte Anstieg zur Passhöhe ist nicht allzu schwer. Die Aussicht von der Passhöhe ist fantastisch und die Abfahrt zurück nach Sölden ist schnell.

Great climb, an absolute must do. It is varied with steep uphills, moderate uphills and downhill sections which makes it interesting. Once you get to the pay station above Hochgurgl you have broken the most of it. The following downhill (watch for a cattle grid) and the long valley have a cast away feel to it which is great. The last push up to the pass is not that hard. The view from the top are amazing and the descent back to Sölden is fast.

Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
ewanewans
5 M 02:54:00 (7.6km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Englisch. Original anzeigen

Ich habe diesen Aufstieg geliebt. Wahrscheinlich in meiner Top 5. Da ich früh von Sölden losgefahren bin, war der Verkehr gar nicht so schlimm, und der Anstieg selbst ist sehr abwechslungsreich, mit einigen geraden Abschnitten, Serpentinen und unterschiedlichen Steigungen. Tolle Ausblicke zurück ins Ötztal in der Nähe der Mautstellen, wunderbare Landschaft in der kurzen Abfahrt und auf den letzten paar Kilometern kletterten wir in den Nebel hinein.

I loved this climb. Probably in my top 5. Starting early from Sölden, the traffic wasn't bad at all, and the climb itself is very varied, with some straight sections, switchbacks, and varied grades. Great views back into the Ötztal valley from near the toll gates, wonderful scenery in the short descent, and the final few km we were climbing into fog.

Josnijsink
1 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Schöner Aufstieg von Sölden aus.
Klettern ist einfach zu machen,
Für mich im Jahr 2021 die erste Erfahrung oberhalb von 2200 Metern, die sich aber definitiv lohnt. Wir werden dieses Jahr wieder nach Sölden zum Timmelsjoch fahren.
Nehmen Sie bei kalten Bedingungen eine Jacke für den Abstieg mit. Sie können in dieser Höhe noch frisch sein.
Für diejenigen, die das Timmelsjoch noch in Betracht ziehen, lohnt es sich auf jeden Fall.

Mooie beklimming vanuit Solden.
Beklimming is goed te doen,
Voor mij in 2021 de eerste ervaring boven de 2200 meter maar zekers de moeite waard. We Komen dit jaar ook weer terug in Solden voor de Timmelsjoch.
Bij koude omstandigheden neem voor de afdaling wel even een jasje mee. Kan nog wel eens fris zijn op die hoogte.
Voor diegene die de Timmelsjoch nog overwegen, zekere de moeite waard.

Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
frankostyn
2 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Englisch. Original anzeigen

Der Aufstieg von Sölden aus ist kürzer als der von Meran aus, aber der letzte Teil führt durch eine Landschaft, die dem letzten Teil des Mont Ventoux sehr ähnlich ist. Ein Muss :-)

The climb from Solden is shorter than the one from Merano, but the last part takes you through a landscape that is a bit similar to the last part of the Mont Ventoux. A must do :-)

patrickbaert
2 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Von Sölden aus auf die österreichische Seite des grenzüberschreitenden Timmelsjochs/Passo del Rombo geradelt.
Die Route weist einen unregelmäßigen Anstieg auf:
Der erste Teil der Strecke führt vom Startpunkt aus gut bergauf, dem Fluss folgend, mit einer kurzen Abfahrt, aber nach dem Verlassen von Zwieselstein gibt es einen steilen (10%) Anstieg über 3 Kehren, gefolgt von einem relativ flachen Teil mit einer Reihe von beleuchteten Tunneln und Galerien in Richtung Obergurgl, dem letzten Dorf im Tal.
Kurz vor dieser letzten Skistation endet die teilweise stark befahrene Strecke und man biegt links ab und beginnt den letzten Anstieg mit 4 Kehren (Nr. 1-4) zur Mautstelle Hochgurgl. Besonders beliebt bei Motorradfans wegen der
Top Mountain Motor Cycle Museum". Dann folgt ausnahmsweise eine willkommene oder lästige (je nachdem, wie man es betrachtet) steile Abfahrt (-150 hm) von fast 3 km auf gerader Straße und eine lange Rechtskurve am Ende.
So radelt man aus dem Gurgltal heraus und muss dann in einem Seitental diesen Höhenverlust mit einem erneuten steilen Anstieg entlang des Gebirgsflusses auf einer ziemlich geraden Straße und in meinem Fall mit dem Bergwind direkt auf der Nase bezahlen. Über eine herrlich steile letzte Serie von 7 Kurven (Nr. 5-11) erreichen Sie den Pass, der die österreichisch-italienische Grenze überquert, mit einem 360°-Panoramablick auf zahlreiche +3000er-Gipfel.
Auf dem Gipfel gibt es eine Verpflegungsstelle, und hier und da findet man auch eine große kubistische architektonische Skulptur, die Teil der ständigen Freiluftausstellung "The Experience" ist.
Ich fragte mich, ob dies in dieser überwältigenden Berglandschaft noch notwendig war.

Das Timmelsjoch ist auf jeden Fall eine Radtour wert!

De Oostenrijkse zijde van de letterlijk grensoverschrijdende "Hochalpenstrasse" Timmelsjoch/Passo del Rombo op gefietst vanuit het toeristische Sölden.
Route heeft een onregelmatig klimverloop:
Het eerste aanloopdeel gaat vanaf de start goed bergop de rivier volgend, met nog even een daling maar bij het buiten fietsen van Zwieselstein moet er via 3 haarspeldbochten stevig (10%) geklommen worden, gevolgd door een "relatief" vlak stuk met een reeks van verlichte tunnels en gaanderijen richting Obergurgl het laatste dorp in het dal.
Vlak voor dit laatste skistation eindigt de route met soms druk verkeer en draait men links op en begint de definitieve klim met 4 haarspeldbochten (nrs. 1-4) tot het tolpunt van Hochgurgl. Vooral populair bij moto fanaten wegens het
"Top Mountain Motor Cycle Museum". Nadien volgt uitzonderlijk een welgekomen of vervelend (het is maar hoe je het bekijkt) stevig dalend (-150 hm) stuk van bijna 3 km op rechte weg en een lange rechtse bocht aan het slot.
Je draait zo fietsend het Gurgldal uit en gaat dan in een zijdal dit hoogteverlies moeten bekopen met opnieuw stevig klimwerk langs de bergrivier op vrij rechte weg en in mijn geval met de bergwind pal op de neus. Via een prachtige steile slotreeks van 7 bochten (nrs. 5-11) bereikt men de pasovergang die de Oostenrijks/Italiaanse grens vormt met 360° panoramisch uitzicht op vele +3000m. bergtoppen.
Op de top is er bevoorrading mogelijk en je vind er ook, zoals hier en daar onderweg, een grote kubistische architectonisch sculptuur die deel uitmaakt van de permanente openluchttentoonstelling "the Experience".
Ik stelde mij de vraag of dit nog moest in dit overweldigend berglandschap.

Timmelsjoch is absoluut de fiets moeite waard!!!

Gorgorbey
2 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Das ist der Pass, der mir im Hochgebirge einen Schrecken eingejagt hat. Ich bin ein Chasseur des Cols, aber ich habe auch Höhenangst.
Und in der rasanten Abfahrt vom Timmelsjoch kann es richtig windig werden. Dann muss man den kleinen Kohlenstoff unter Kontrolle halten.
Trotzdem sehr empfehlenswert!
Und ein Anstieg, den man auch beim Ötzahler Radmarathon findet.
Und wollen Sie wissen, dass ich danach ins Hochgebirge zurückgekehrt bin. Ich habe sogar den Col de la Bonette bezwungen ;-)

Dit is de col waarop ik een schrik heb gepakt in het hooggebergte. Ik ben een Chasseur des Cols, maar ik heb ook hoogtevrees.
En in de snelle afdaling van de Timmelsjoch kan het serieus waaien. Hou dan dat carbonnnetje eens onder controle.
Niettemin een aanrader!
En een klim die je ook kan vinden in de Oetztahler Radmarathon.
En wil je het weten, ik ben nadien teruggekeerd naar het hooggebergte. Heb zelfs de Col de la Bonette nog bevochten ;-)

Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Timmelsjoch von Sölden
Conrad
2 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Timmelsjoch oder auf Italienisch Passo del Rombo. Ein Grenzübergang in 2500 Metern Höhe. Mit dem Stelvio in Aussicht und dem Kaunertal in 3 Tagen, eine echte Aufwärmrunde...
Die Zufahrt über die Hauptstraße ist stark befahren, Lastwagen und rasende Autofahrer fliegen in angemessenem Abstand vorbei. Oben angekommen, wird es bald ruhiger.
Mein Wunsch war es, durch Schneewände zu radeln, und wenn man bedenkt, dass es die dritte Juniwoche war und es im Winter 2019 viel Schnee gab, sollte das möglich sein.
Die Unregelmäßigkeit des Anstiegs macht ihn anstrengend, aber je näher man der Mautstelle kommt, desto besser ist die Aussicht. Für mich ist dies definitiv der Aufstieg mit den schönsten Aussichten. An der Mautstelle angekommen, kann man sich ein wenig entspannen, der Übergang ins nächste Tal und schließlich Teil 2 des Anstiegs zur Grenze ist atemberaubend und superschnell.
Die letzten 4 Kilometer sind auch nicht schlecht. Viele zweistellige Anstiege auf dem Radcomputer und der Schnee um mich herum lassen mich wie im Traum nach oben gleiten. In den letzten Kurven vor dem Gipfel sehe ich nur noch Schnee um mich herum und die kühle Luft, die von ihm ausgeht, beflügelt mich...
Nach dem Gipfel stiegen wir noch ein wenig ab und genossen die Aussicht auf Italien, hielten an einem Wasserfall für ein Foto an und fuhren durch die Tunnel zurück nach oben.
Normalerweise ist die Abfahrt der Bonus eines Anstiegs, hier weiß man, dass man nach Teil 1 wieder ein paar Kilometer aufsteigen muss. Der Straßenbelag ist super, nach den ersten paar Kurven hat die Sonne den Asphalt getrocknet und ich kann mein Rad laufen lassen. Es ist wie eine Landebahn auf einem Flughafen, unbemerkt und voll unter Kontrolle schieße ich durch die 100-km/h-Grenze. Ich war überrascht, weil das heute nicht mein Ziel war, aber ich habe trotzdem gekickt. Als ich wieder den Berg hinauf in Richtung Mautstelle fliege, fällt meine Geschwindigkeit schnell ab und ich muss mich erneut anstrengen.

Wie gesagt, die Aussicht ist fantastisch, die Schneewände machen es heroisch, und es ist wirklich ein super Aufstieg für echte Genießer.

Timmelsjoch of in het Italiaans Passo del Rombo. Een grensovergang op 2500 meter. Met de Stelvio in het vooruitzicht en Kaunertal over 3 dagen een echte opwarmer...
De aanloop over de doorgaande weg is druk, vrachtwagens en haastige automobilisten welke op gepaste afstand je voorbijvliegen. Eenmaal de klim op en het wordt al snel rustiger.
Mijn wens was fietsen door sneeuwmuren en gezien het de derde week van juni was en er erg veel sneeuw lag in de winter van 2019 zou dit wel moeten lukken.
De onregelmatigheid van de klim maakt hem zwaar, maar hoe dichterbij het tolstation hoe mooier het uitzicht. Voor mij is dit toch wel de klim met de mooiste vergezichten. Eenmaal bij het tolstation kun je even relaxen, de overgang naar het volgende dal en uiteindelijk deel 2 van de klim naar de grens is adembenemend en supersnel.
Ook hier liegen de laatste 4 kilometers er niet om. Veel dubbele cijfers klimmen op je fietscomputer en de sneeuw om me heen laten me in een droom naar boven glijden. De laatste bochten voor de top zie ik alleen maar sneeuw om me heen en de koele lucht die ervan af komt geeft me vleugels...
Na de top nog een stuk afgedaald en genoten van het zicht op Italie, even toppen voor een waterval voor een foto en terug omhoog door de tunnels.
Normaal is de afdaling de bonus van een klim hier weet je dat je na deel 1 je weer een paar kilometer moet klimmen. Het wegdek is super na de eerste bochten heeft de zon het asfalt gedroogd en kan ik mijn fiets laten lopen. Het lijkt wel een startbaan op een vliegveld ongemerkt en volledig in control schiet ik door de 100km/h barriere. Verbaasd want het was niet mijn doel vandaag maar wel kicken. Als ik de berg weer opvlieg richting tolstation loopt de snelheid al gauw terug en wordt het weer even ploeteren.

Wat ik al zei de uitzichten zijn fantastisch de sneeuwwallen maken het heroisch en dit is echt en super klim voor echte levensgenieters.

Meine Erfahrung hinzufügen

Wenn du reagieren möchtest, bitten wir dich erst einen Account zu erstellen. Es dauert nur 1 Minute und ist völlig kostenlos.

  • Fügen Sie Fotos von Ihren bezwungenen Klettertouren hinzu.
  • Bewerte all deine bezwungenen Anstiege
  • Füge deine Lieblingsanstiege hinzu
Registrieren

Hast du bereits einen Account?