Col de Portet von Saint Lary Soulan

2285
Höhenprofil Col de Portet von Saint Lary Soulan
Höhenprofil Col de Portet von Saint Lary Soulan
Höhenprofil Col de Portet von Saint Lary Soulan
1381
Bergpunkte
8.7%
Durchschnittliche Steigung
16.3%
Die steilsten 100 Meter
16.1km
Länge
1409m
höhenmeter

Diesen Anstieg teilen

2285

Feedback zu diesem Anstieg?
Anstiege in der Umgebung anzeigen

Col de Portet von Saint Lary Soulan ist ein Anstieg in der Region Pyrenäen. Die Strecke ist 16.1 Kilometer lang und überbrückt 1409 Höhenmeter mit einem durchschnittlichen Gefälle von 8.7%. Der Anstieg erzielt so 1381 Bergpunkte. Der höchste Punkt liegt auf 2208 Metern. Mitglieder der Climbfinder-Community haben 9 Bewertungen zu diesem Anstieg geteilt und 20 Fotos hochgeladen.

Straßenname: D123, col du portet

von LiezyBR
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch.
Den Col du Portet gibt es seit 2018. Eine Idee der Gemeinde Saint-Lary-Soulan, einen Wirtschaftsweg in einen Ankunfts-HC für eine Tour-Etappe zu verwandeln. Nairo Quintana gewann dann die kurze Kletteretappe. HC. Die richtige Kategorie. Es ist ein Riese! Ein prächtiger Riese. Vom Dorf aus... weiterlesen
1%
2%
4%
6%
8%
10%
12%
15%
20%
Klicken Sie auf den Aufstieg, um den Streckenverlauf zu sehen
Anstiege in der Umgebung anzeigen

Fotos (20)

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan

Wenn du Fotos hochladen möchtest, erstelle bitte erst einen Account. Es dauert nur 1 Minute und ist kostenlos.

  • Fügen Sie Fotos von Ihren bezwungenen Klettertouren hinzu.
  • Bewerte all deine bezwungenen Anstiege
  • Füge deine Lieblingsanstiege hinzu
Registrieren

Hast du bereits einen Account?

Statistiken

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Dieser Anstieg
Pyrenäen
499 Anstiege
Pyrenäen
787 Anstiege
Okzitanien
1027 Anstiege
Frankreich
7818 Anstiege
Europa
34047 Anstiege
Bergpunkte
1381
HC
Platz
1
Platz
1
Platz
1
Platz
6
14% einfacher als
Col du Galibier
Platz
162
Durchschnittlicher Anstieg
8.7%
Platz
66
Platz
78
62% weniger steil als
Passatge Vall d'Incles
Platz
81
Platz
579
Platz
3382
71% weniger steil als
Calçada do Rêgo Lameiro
Länge
16.1km
Platz
68
Platz
117
Platz
82
Platz
364
66% kürzer als
Col de l'Iseran
Platz
1653
Höhenmeter
1409m
Platz
7
16% weniger Anstieg als
Port d'Envalira von Ax-les-Thermes
Platz
8
16% weniger Anstieg als
Port d'Envalira von Ax-les-Thermes
Platz
5
16% weniger Anstieg als
Port d'Envalira von Ax-les-Thermes
Platz
41
32% weniger Anstieg als
Col du Galibier
Platz
294
49% weniger Anstieg als
Pico Veleta / Alto de la Sierra Nevada

Label

Berühmter Anstieg
Schöne Landschaft
Versteckte Perle
19 Serpentinen

Zustand des Straßenbelages

21% 53% 26%
Basierend auf 19 Stimmen
Teile deine Erfahrung mit der Community. Wie bewertest du den Zustand der Straße?

Verkehr

85% 15% 0%
Basierend auf 20 Stimmen
Deine Erfahrung zählt! War die Strecke stark befahren?

Zeiten

7 km/Std. 02:18:06
11 km/Std. 01:27:53
15 km/Std. 01:04:27
19 km/Std. 00:50:52

Beliebt

Bewertungen (9)

klimgeiten
2 M
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Die Route des Col de Portet beginnt im Dorf Saint-Lary-Soulan, wo man der Beschilderung nach Pla d'Adet folgt.
Es beginnt sofort mit Prozentsätzen über 10% und dies weiterhin für 5 km bis zum Dorf Soulan.
Hier wird es für eine Weile etwas weniger steil bis zur Kreuzung Pla d'Adet und dem Col de Portet.
Am Fuße des Col de Portet steht sofort ein Schild mit dem, was Sie erwartet, 8 km Durchschnitt 8,6%.
Sie fahren nun ins Niemandsland zwischen Schafen, Kühen und, oben angekommen, einer Familie von Murmeltieren.
Die Straße ist völlig kahl, was einen weiten Blick auf die Haarnadelkurven und andere Stellen ermöglicht.
Oben ein besonderes Passschild und unzählige Ziegen, die einem die Beine lecken.
Etwas ganz Besonderes.

Einer der schönsten Anstiege, die ich je gemacht habe!

De route van de Col de Portet start in het dorp Saint-Lary-Soulan waar je de borden volgt naar Pla d'Adet.
Het begint meteen met percentages van boven de 10% en dat blijft 5 km doorgaan tot het dorp Soulan.
Hier even wat minder steil tot de splitsing Pla d'Adet en de Col de Portet.
Onderaan de Col de Portet staat meteen een bord met wat je te wachten staat, 8 km gemiddeld 8.6%.
Je rijdt nu niemandsland in tussen schapen, koeien en bovenin een familie marmotten.
Het is helemaal kaal en dat geeft een weidse blik over o.a. de haarspeldbochten.
Boven een bijzonder pasbord en talloze geiten die aan je benen beginnen te likken.
Heel bijzonder.

1 van de mooiste beklimmingen die ik gedaan heb!

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Herve2023
3 M 01:23:00 (11.6km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Französisch. Original anzeigen

Wie kann man den Pass, der als der schwierigste der Pyrenäen gilt, auslassen?
Die erste Hälfte ist mit dem Aufstieg zum Pla d'Adet bis nach Espiaube gemeinsam. Die steilsten Hänge befinden sich in diesem ersten Teil, der über eine Felsvorsprungsstraße führt, die einen sehr schönen Blick auf das Tal bietet. Suchen Sie im Hochsommer nicht nach Schatten: Es gibt keinen. Die Straße ist relativ wenig befahren und ruhig.
In Espiaube biegen Sie rechts auf die Route du Portet ab, die grundsätzlich für den Autoverkehr gesperrt ist (ich bin allerdings 3 Autos begegnet). Auf den 8 km bis zum Pass findet man die in den Pyrenäen üblichen Prozentsätze um 8%, die man ohne große Schwierigkeiten bewältigen kann. Der Belag ist etwas steinig: Das ist beim Aufstieg nicht störend, aber bei der Abfahrt sollte man vorsichtig sein, zumal die Straße schmal ist und einige Entwässerungsrinnen sie kreuzen. Die Landschaft ist sehr offen und bukolisch, und man begegnet Kühen und Schafen.
Der Aufstieg erfolgte Anfang August in Verbindung mit dem Hourquette d'Ancizan.

Comment faire l'impasse sur le col répertorié comme le plus difficile des Pyrénées ?
La première moitié est commune avec la montée vers le Pla d'Adet jusqu'à Espiaube. Les pentes les plus raides se trouvent dans cette première partie, qui emprunte une route en corniche offrant une très belle vue sur la vallée. Ne cherchez pas d'ombre en plein été : il n'y en a pas. La route est assez peu fréquentée et calme.
A Espiaube, prenez à droite la route du Portet, qui est interdite en principe à la circulation automobile (j'ai toutefois croisé 3 voitures). On retrouve, dans les 8 km jusqu'au col, des pourcentages autour de 8% habituels dans les Pyrénées que l'on peut gérer sans trop de difficulté. Le revêtement est un peu caillouteux : ce n'est pas gênant à la montée mais il faut rester prudent à la descente, d'autant que la route est étroite et que quelques rigoles de drainage la traversent. Le paysage est très ouvert et bucolique et l'on croise des vaches et des ovins.
Ascension réalisée début août en enchaînement avec la Hourquette d'Ancizan.

Laurent32
3 M
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Französisch. Original anzeigen

Aufstieg am 11∕08∕23 nach den Aufstiegen von Cap de Long und Lacs Aumar/Aubert, was mein Urteil über die Schwierigkeit dieses Passes im Vergleich zu anderen Aufstiegen, die ohne große Voranstrengung gemacht wurden, ein wenig verzerrt.
Die Beschreibung von FICARI ist sehr zutreffend und präzise, und ich habe tatsächlich Murmeltiere gesehen, als ich hinunterging (kurz nach dem Tunnel).
Es ist nicht der schönste Pass der Pyrenäen, aber sicherlich einer der anspruchsvollsten (wie in seiner Climbfinder-Bewertung angegeben). Es gibt keinen Schatten (der Aufstieg erfolgte gegen 13 Uhr...) und wenig Erholung. Er ist jedoch weniger heftig als einige Pässe im Baskenland; ich denke da vor allem an den Mont Artzamendi ab Espelette.
Ich finde es schade, dass die Kilometerangaben (mit %, Höhe und Entfernung) 7 km vor dem Gipfel verschwinden, aber die Tatsache, dass es ab Espiaube keine Autos mehr gibt, ist angenehm.

Montée effectuée le 11∕08∕23 après les ascensions de Cap de Long et des Lacs Aumar/Aubert, ce qui fausse un peu mon jugement sur la difficulté de ce col, en comparaison à d'autres ascensions faites sans trop d'efforts préalables.
La description de FICARI est tout à fait juste et précise et j'ai ,effectivement,vu des marmottes en descendant (un peu après le tunnel).
Ce n'est pas le plus beau col des Pyrénées mais assurément un des plus exigeants (comme indiqué par sa notation Climbfinder). Il n'y a pas d'ombre (montée faite vers 13h...) et peu de répit. Il est tout de même moins violent que certains cols du Pays Basque; je pense notamment au Mont Artzamendi depuis Espelette.
Je trouve dommage que les indications kilométriques (avec %, altitude et distance) disparaissent à 7 km du sommet mais le fait qu'il n'y ait pas de voitures ,à partir d'Espiaube , est appréciable.

Genevieve
4 M
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Der Col de Portet war das Finale einer Woche in den Pyrenäen. Für mich war es der härteste Anstieg in den Pyrenäen. Auf dem Berg herrschten 40° Windchill, und es gab kaum Schatten. Ich entschied mich, zuerst den Pla d'Adet an der Abzweigung zu nehmen und dann zum Col de Portet aufzusteigen. Die Aussicht beim Aufstieg ist phänomenal! Allerdings muss man aufpassen, denn auf dem Weg zum Gipfel gibt es viele lose Felsbrocken und Schotter, und das Vieh läuft frei herum. Auf dem Gipfel war der Wind sehr stark, aber ich konnte trotzdem die wohlverdiente Aussicht genießen. Der Abstieg erfolgt sehr vorsichtig, der Straßenbelag ist nicht für eine schöne Abfahrt geeignet.

Col de Portet was mijn afsluiter van een weekje Pyreneeën. Het was voor mij de zwaarste beklimming van de Pyreneeën. De gevoelstemperatuur op de berg was 40°, met amper schaduw. Ik heb ervoor gekozen om eerst de Pla d'Adet te doen bij de afsplitsing, en vervolgens door te klimmen naar de Col de Portet. Het uitzicht tijdens het klimmen is fenomenaal! Wel is het goed blijven opletten want op de weg naar de top liggen veel losse keien en steenslag, en loopt het vee vrij rond. Op de top waaide het erg hard, maar ik kon toch van het welverdiende uitzicht genieten. Afdalen zeer voorzichtig gedaan, het wegdek is niet geschikt om lekker door te rijden naar beneden.

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Aymericola
1 J 01:16:12 (12.7km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Französisch. Original anzeigen

YES YES YES!
Was für ein Genuss!
Man hatte mich gewarnt, dass dieser Aufstieg einer der härtesten in Frankreich sein würde, und... Endlich geht es, finde ich. Ich habe ihn nach einer eher ruhigen Tour zum Barrage de Cap de Long und den Seen Aubert / Aumar gemacht, so dass ich mit aufgewärmten Beinen loslegen konnte.

Der Anfang ist steil. Ja. 11% Durchschnitt auf 3-4 Kilometern. Manche finden es hart, ich finde, dass es im Gegenteil die Beine in Schwung bringt, und der Rest erscheint dadurch viel einfacher.
Die beiden Dörfer auf dem ersten Abschnitt ermöglichen es Ihnen, entweder neu zu starten, um Zeit zu gewinnen, oder sich auszuruhen, wobei es in Soulan sogar einen Brunnen gibt.
Dann biegt man rechts in die Station ab, dann wieder rechts, um den Anstieg zu beginnen, der ohne Pause und ziemlich gleichmäßig bis zum Gipfel bei 8% sein wird. Es dreht sich, die Kühe kommen, um uns zu unterstützen, und die Kilometer vergehen, während wir an Höhe gewinnen. Ein wahrer Genuss.
Der Tunnel kann ohne Lichter genommen werden, der Boden ist etwas uneben, aber nicht gefährlich, und man kommt schnell wieder ans Licht. Ein letzter Kragen ist schon das Ende.

Ein echter Leckerbissen für Kletterer!

YES YES YES !
Quel régal !
On m'avait prévenu que cette ascension serait l'une des plus dures de France et... Finalement ça va je trouve. Je l'ai faite après une sortie plutôt tranquille vers le Barrage de Cap de Long et les lacs Aubert / Aumar, donc j'ai pu y aller à fond avec des jambes "échauffées".

Le début est raide. Oui. 11% de moyenne sur 3-4 kilomètres. Certains trouvent ça dur, moi je trouve qu'au contraire ça met en jambe et le reste semble du coup bien plus simple.
Les 2 villages sur la première partie permettent au choix de relancer pour gagner du temps, ou de se reposer, avec même une fontaine à Soulan.
Ensuite on tourne à droite dans la station, puis à nouveau à droite pour entamer la montée qui sera sans répit, et plutôt régulière jusqu'au sommet, à 8%. Ça tourne, les vaches viennent nous supporter, et les kilomètres défilent alors qu'on prend de l'altitude. Un vrai régal.
Le tunnel peut être pris sans lumières, le sol est un peu irrégulier mais pas dangereux et on retrouve vite la lumière. Un dernier coup de collier est c'est déjà la fin.

Un vrai régal d'ascension pour grimpeur !

Ficari
1 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Französisch. Original anzeigen

Recht schwieriger Aufstieg, aber auf einem sehr guten Belag und einer breiten Straße im ersten Teil bis nach Espiaube.
Sie können sich im kleinen Dorf Soulan (Brunnen an der Straße) bei Kilometer 4,7 ab dem Fuß des Anstiegs mit Trinkwasser versorgen.
Der eigentliche Teil des Col du Portet verläuft auf müdem Asphalt mit Metallrinnen, die die schmale Straße überqueren, auf der Sie Serpentinen, die Höhenlandschaft und Schaf- und Ziegenherden und manchmal Murmeltiere begleiten.

Ascension assez exigente mais qui se fait sur un très bon revêtement et une route large dans sa première partie, jusqu'à Espiaube.
Il est possible de se ravitailler en eau potable au petit village de Soulan (fontaine au ras de la route) au kilomètre 4,7 depuis le pied de la montée.
La partie "col du portet" proprement dite se fait sur un goudron fatigué parsemé de rigoles métalliques traversant la route peu large où lacets, paysage d'altitude et troupeaux ovins, caprins et parfois marmottes vous accompagnent. Circulation plus rare dans cette partie mais présence possible de véhicules "techniques" (été 2022) : camions. Rester bien vigilant pour toute la descente.

Jozef-Kempen
2 J
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Obwohl er nicht angegeben ist, hat er einen Spitzenwert von 13%. Es ist kein leichter Aufstieg, vor allem nicht am Anfang, und schon gar nicht, wenn man weiter bergauf geht. Es ist eine schöne sportliche Herausforderung. Ich habe einige Fahrer gesehen, die bergauf gingen, aber auch einige, die schneller waren als ich.

Alhoewel het niet wordt aangegeven ziet er een piek in van 13%. Het is vooral in het begin geen eenvoudige beklimming en zeker ook niet als men verder bergop rijdt. Een mooie sportieve uitdaging. Ik heb er enkele renners gezien die bergop wandelden maar ook enkelen die sneller waren dan ikzelf.

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
LiezyBR
3 J 01:43:18 (9.4km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Den Col du Portet gibt es seit 2018.
Eine Idee der Gemeinde Saint-Lary-Soulan, einen Wirtschaftsweg in einen Ankunfts-HC für eine Tour-Etappe zu verwandeln.
Nairo Quintana gewann dann die kurze Kletteretappe.

HC. Die richtige Kategorie. Es ist ein Riese!
Ein prächtiger Riese.

Vom Dorf aus sieht man die Straße, die sich schön hinaufschlängelt.
Sie sehen, wie steil sie ist.
Auf den ersten Kilometern geht es nicht unter 10%.

Von Kilometer 1 bis 6 klettern Sie gemeinsam mit dem Pla d'Adet". Der Aufstieg zur Skistation.
In Espiaube biegen Sie rechts ab. Überqueren Sie einen Parkplatz und dort beginnt die Route Du Portet.

Der Anstieg bleibt steil. Logischerweise klettern wir mit einem Durchschnitt von 8,5%. Die Landschaft hilft beim Aufstieg.
Es ist wunderschön hier. Viel Spaß!

Einen Kilometer vor dem Gipfel befindet sich ein dunkler Tunnel. Von da an wartet der letzte schwierige Kilometer auf Sie. Nur noch eine große Kurve.
Sie sind an der Spitze!

Seien Sie vorsichtig beim Bergabfahren.
Sie ist und bleibt eine Anliegerstraße. Keine Hauptstraße. Der Straßenbelag ist nicht besonders gut und es gibt Steine und Rinnen für das Schmelzwasser.

Ich habe diese Tour im Juni 2019 zum ersten Mal bestiegen. Die letzten 10 km habe ich ganz allein zurückgelegt. Kein Auto, kein Radfahrer.
Gestern, am 31. August 2020, war wirklich viel los. 4 andere Radfahrer, aber leider viele Autos's.
Warum? Keine Ahnung, denn an der Spitze steht nichts.

Im Juli und August ist die Straße ab Espiaube zwischen 9 und 15 Uhr manchmal autofrei.

Äußerst empfehlenswert!

Sinds 2018 bestaat de Col du Portet.
Een ideetje van de gemeente Saint-Lary-Soulan om van een serviceroad een aankomst HC voor een touretappe te maken.
Nairo Quintana won toen de korte klimetappe.

HC. De correcte categorie. Het is een reus!
Een prachtige reus.

De weg zie je vanuit het dorp mooi omhoog slingeren.
Je ziet hoe steil het is.
De eerste kilometers gaan namelijk niet onder de 10%.

Van kilometer 1 tot 6 klim je gedeeld met "Pla d'Adet". De klim naar het ski station.
Aan Espiaube sla je rechts af. Even een parking over en daar begint de "Route Du Portet".

De klim blijft steil. Logisch we klimmen gemiddeld aan 8,5%. Het landschap helpt bij het afzien.
Het is hier prachtig. Genieten!

Één kilometer voor de top heb je een donker tunneltje. Vanaf dan krijg je de laatste zware kilometer voorgeschoteld. Nog 1 grote bocht.
Je bent boven!

Wees voorzichtig berg af.
Het is en blijft een service road. Geen hoofdweg. Het wegdek is niet top en er liggen stenen plus gootjes voor smeltwater.

Ik deed deze klim voor het eerst in juni 2019. De laatste 10km helemaal alleen. Geen auto, geen fietser.
Echt gisteren 31 augustus 2020 was het druk. 4 andere fietsers maar helaas veel auto's.
Waarom? Geen idee want boven is er eigenlijk niks.

In juli en augustus is de weg soms tussen 9-15u autovrij vanaf Espiaube.

Aanrader!

FBtenKate
3 J 01:19:17 (12.2km/Std.)
Dies ist eine automatische Übersetzung, die Originalsprache ist: Niederländisch. Original anzeigen

Am Anfang des Aufstiegs sieht man überall Zeichen eines anderen Aufstiegs, nämlich desjenigen nach Pla d'Adet, diese teilen sich den gleichen Anfang, und was für einen Anfang. Die ersten 2,5~ km sind überall 10% Durchschnitt, kommen aber regelmäßig darüber. Die Strecken sind lang und man kann schon von weitem sehen, welcher Wegstrecke man im ersten Teil folgen muss.

Der Asphalt ist hier großartig, ich bin kein guter Abfahrer, aber ich kann mir vorstellen, dass diejenigen, die das können, mehr davon haben, für mich waren die Kurven zu viel des Guten, um eine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Es gibt einen Blitzer, weil man am Fuß der Straße 50 km/h fahren muss.

Wenn Sie dem Anstieg folgen, kommen Sie schließlich zu einer Abzweigung, wo der Anstieg zum Col du Portet übergeht, wenn Sie nicht nach links gehen. Man fährt über ein schweres Viehgitter und der Asphalt ist hier noch viel schlechter. Nicht katastrophal, aber von mäßiger Qualität, vor allem die Viehgitter und Drainagestreifen, die sie in den Asphalt eingelassen haben, sind ärgerlich, vor allem bergab, es gibt einen, wo man, wenn man nicht gut bremst, in die Luft fliegt, weil er in einer Art Grube liegt.

Dieser Teil des Anstiegs war etwas leichter als der Anfang, vor allem, weil die Temperatur aufgrund der Höhe zu sinken beginnt (der Durchschnitt während meiner Fahrt war 32 Grad, maximal 38), die letzten drei Kilometer sind wieder etwas würziger und es gibt einen unbeleuchteten Tunnel in ihm, das ist ein kurzer Tunnel, so dass man es ohne Licht schaffen kann, aber zur Sicherheit hatte ich sie mit mir genommen und sie eingeschaltet.

Oben angekommen, bietet sich eine herrliche Aussicht, die die Mühe lohnt.

Het begin van de klim zie je overal bordjes van een andere klim namelijk die naar Pla d'Adet, deze delen hetzelfde begin, en wat voor begin. De eerste 2.5~ km is overal gemiddeld 10% maar komt regelmatig er boven. De stroken zijn lang en je ziet van een afstandje al welk stuk weg je in het eerste stuk kunt volgen.

Het asfalt is hier geweldig, ik ben geen goede daler maar ik kan me voorstellen dat die hier meer uit weten te persen, voor mij waren de bochtjes te veel van het goede om een top snelheid te zetten. Wel staat er een flitspaal omdat je aan de voet gelijk 50/u moet rijden, deze ging bij mij af, wat wel een leuke ervaring was (mijn eerste keer geflitst op een fiets :-))

Als je de klim volgt kom je op ten duur bij een splitsing, hier gaat de klim over op de 'Col du Portet' als je tenminste niet naar links gaat. Je gaat over een serieus veerooster en het asfalt wordt hier een stuk slechter. Niet rampzalig maar wel matig van kwaliteit, met name de veeroosters en de afwateringsbanen die ze in het asfalt hebben gelegd zijn er vervelend met name naar beneden, er zit er één bij waar als je daar niet goed voor remt je de lucht in gaat omdat hij in een soort kuil ligt.

Dit stuk van de klim was een stukje lichter dan het begin, zeker omdat de temperatuur wat begint te zakken door de hoogte (het gemiddelde tijdens mijn ritje van 32 graden, max was 38), de laatste drie kilomters zijn weer wat pittiger en er zit een onverlichte tunnel in, dit is een korte tunnel dus zonder lichten haal je het wel maar voor de veiligheid had ik deze wel meegenomen en aangedaan.

Op de top wacht een schitterend uitzicht, de inspanning meer dan waard.

Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan
Col de Portet von Saint Lary Soulan

Meine Erfahrung hinzufügen

Wenn du reagieren möchtest, bitten wir dich erst einen Account zu erstellen. Es dauert nur 1 Minute und ist völlig kostenlos.

  • Fügen Sie Fotos von Ihren bezwungenen Klettertouren hinzu.
  • Bewerte all deine bezwungenen Anstiege
  • Füge deine Lieblingsanstiege hinzu
Registrieren

Hast du bereits einen Account?